Was ist Beratung?

Psychologische Beratung bezeichnet den Ansatz "Hilfe zur Selbsthilfe". Während einer Sitzung können Sie Ihre individuellen Probleme, Schwierigkeiten und Anliegen thematisieren. Anders als bei einer "klassischen" Psychotherapie findet keine Diagnostik statt, es gibt keine Weiterleitung von Informationen an Krankenkassen. Wir finden gemeinsam mit Ihnen eine Lösung, die für Sie langfristig am sinnvollsten ist. Eine Beratung geht individuell über wenigere Sitzungen als z.B. eine Therapie. Den Umfang besprechen wir gemeinsam mit Ihnen.
Beratung ersetzt keine Psychotherapie!

Für wen ist Beratung Sinnvoll?

Psychologische Beratung eignet sich für jeden, der in einer schwierigen Lebenssituation ist, der Probleme in Beziehungen oder der Alltagsgestaltung hat oder der sich zunehmend gestresst, ausgelaugt und erschöpft fühlt. 

was erwartet mich bei einer Beratung?

Zunächst führen wir mit Ihnen ein oder mehrere Anamnesegespräche, in denen wir zum einen ein Verständnis für Ihre Problematik aufbauen und zum anderen den Umfang, die Häufigkeit und weitere organisatorische Punkte klären. Außerdem sollen Ihnen die Anamnesesitzungen helfen, uns und unsere Arbeitsweise kennenzulernen. Nach der Anamnese erfolgen dann individuell Beratungsgespräche. Im Prozess erheben wir regelmäßig mit Ihnen die aktuellen Bedürfnisse und Anliegen. 

was kostet eine beratung?

Eine Einheit dauert im Regelfall 50 Minuten, bei Bedarf bieten wir auch Doppelstunden an. Für Beratungsgespräche berechnen wir 90€/50 Minuten.

Kostenübernahme

Psychologische Beratungen werden in der Regel weder von gesetzlichen, noch von privaten Krankenkassen übernommen.  Wir nehmen keinen Kontakt zu Ihrer Krankenkasse auf, weshalb weder Diagnosen noch Anträge notwendig sind.

Kosten, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden, können in der Regel als "Außergewöhnliche Belastung" unter §33 von Ihrer Steuer abgesetzt werden.