Was ist psychotherapie?
Psychotherapie ist die gezielte Behandlung psychischer Störungen oder psychisch bedingter körperlicher Störungen durch psychologische Mittel. Psychologische Mittel beinhalten, je nach "Therapieschule" natürlich therapeutische Gespräche, aber auch andere Methoden wie Expositionen (z.B. bei Zwängen oder Ängsten), sogenannte Aufstellungen (z.B. bei Erarbeitung der Biografie), Entspannungs- und Achtsamkeitsverfahren (z.B. bei Depressionen oder Erschöpfungszuständen), Tagesstruktur- oder Ernährungspläne (z.B. bei Essstörungen), Aufbau positiver Aktivitäten (z.B. bei Depressionen oder Ängsten), ...
Ziel einer Psychotherapie ist zunächst die Linderung des Leidensdrucks bei psychischen Störungen, weiter kann ebenso an der Steigerung der Lebenszufriedenheit, Selbstakzeptanz usw. gearbeitet werden.
Aktuell führen wir Psychotherapie mit einer Heilpraktikerzulassung durch.
Für wen ist Psychotherapie sinnvoll?
Psychotherapie ist für alle Menschen sinnvoll, die aufgrund einer psychischen (aber auch körperlichen, arbeits- bzw. schulbezogenen oder sozialen) Belastung Symptome entwickeln, die die Lebensführung beeinträchtigen, Beziehungen erschweren und im allgemeinen Leidensdruck erzeugen. Die Symptome, die wir unter Belastung entwickeln können, sind extrem vielfältig und keinesfalls bei jedem gleich.
Was erwartet mich bei einer Psychotherapie?
Zunächst finden probatorische Sitzungen statt, während derer wir uns ein Bild über Symptomatik und Leidensdruck machen. Diese dienen auch dazu, um Ihnen eine Einschätzung zu ermöglichen, ob Sie sich Therapie mit uns vorstellen können. Nicht jeder kommt mit jedem klar - und eine gute Therapiebeziehung ist Voraussetzung für eine nachhaltige Therapie. In den Probatoriksitzungen führen wir diagnostische Gespräche und Fragebogendiagnostik durch. Hieraus erstellen wir, gemeinsam mit Ihnen, ein Störungsmodell und einen Behandlungsplan.
Was kostet Psychotherapie?
Eine Einheit dauert im Regelfall 50 Minuten, bei Bedarf bieten wir auch Doppelstunden an.
- Für Probatorikgespräche berechnen wir 90€/50 Minuten
- Für Therapiegespräche berechnen wir 105€/50 Minuten.
Kostenerstattung
Die Kosten für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz werden generell selten von den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) übernommen. Es empfiehlt sich daher besonders für Pflichtversicherte, eine Zusatzversicherung für Heilpraktiker abzuschließen. Oft sind diese für relativ geringe Monatsbeiträge verfügbar.
In einigen Fällen übernehmen Private Krankenkassen (PKV) die Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz. Voraussetzung hierfür ist, dass der Versicherte die Übernahme psychotherapeutischer Leistungen eines Heilpraktikers für Psychotherapie mitversichert hat. Einige Kassen, die die Zusatzversicherung anbieten sind:
- Allianz
- AOK
- Continentale
- DEBEKA
- R+V
- Signal Iduna
Informieren Sie sich bitte frühzeitig bei Ihrer Kasse, ob die Leistungen ganz oder teilweise übernommen werden und ob es eine Obergrenze für Sitzungen im Jahr gibt. Wir führen "Heilkunde beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie" durch.
Hier finden Sie weitere Informationen dazu.
Welche Symptome behandeln wir?
- Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge-Eating)
- Ängste
- Zwänge
- Depressionen
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Chronische Schmerzen
- Schlafstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Burnout